Secondary School ISecondary School II

Zum 4. Internationalen Schülertreffen des Erasmus+ Programms zum Thema „Menschenrechte“ machten sich 10 Schüler:innen der Klasse 9 auf den Weg nach Usedom und Polen. Eine spannende Woche voller Erlebnisse erwartete uns: Wir nahmen an abwechslungsreichen Workshops teil, besuchten das beeindruckende Historisch-Technische Museum Peenemünde sowie das Wehrmachtsgefängnis in Anklam . Auch erkundeten wir das faszinierende unterirdische Bunkersystem der Stadt Stettin.

Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz! In unserer Freizeit erkundeten wir auf eigene Faust die Städte Stettin und Swinemünde, oder verbrachten fröhliche Abende mit unseren neuen Freunden aus Deutschland, Belgien und Polen.

Ein besonderer Moment war die Teilnahme an der Gedenkfeier an der Kriegsgräberstätte Golm, bei der wir Rosen niederlegten und bewegende Gespräche mit Zeitzeugen führten – Erinnerungen, die uns alle tief berührten und zum Nachdenken anregten.

Am 8. Mai werden wir in der ZDF-Sondersendung zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges zu sehen sein – begleitet von einem Team von „Logo“!