Secondary School II

Die 10. Klasse war im Zuge des Geschichtsunterrichts im Statenkwartier unterwegs, hat Stolpersteine geputzt und sich mit den Opfern des Holocaust beschäftigt. Die Stolpersteine findet man auf dem Gehweg vor dem Haus eines Opfers. Auf den kleinen Messingtafeln sind der Name, das Geburtsdatum, das Datum der Deportation sowie Todesort und -datum vermerkt. Durch etwas Recherche konnten die Schüler:innen darüber hinaus noch mehr über die Lebensgeschichte erfahren und haben sie auf unserem Spaziergang durchs Viertel ihren Mitschüler:innen erzählt. Eine spannende Erfahrung, bei der die Schüler:innen sich aktiv am Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus beteiligen konnten!