Informatik
In der Oberstufe eröffnet die DISDH den Schüler:innen den Zugang zu Informatik als neu einsetzendes Wahlfach. Die Teilnahme setzt keine spezifischen Vorkenntnisse aus dem früheren Wahlfach Informatik in der 8. und 9. Klasse voraus. Wichtiger ist eine Affinität zu Mathematik, da Konzepte wie die Datenverarbeitung in Binärdarstellung und Kryptographie, aber auch Algorithmik, mathematisches Denken erfordern.
Mit zwei Wochenstunden führt der Kurs in Kernthemen der Informatik ein, darunter Algorithmen und Datenstrukturen, objektorientierte Programmierung in Java, theoretische Informatik, Kryptographie, Grenzen der Automatisierung sowie relationale Datenbanken und SQL. Diese Inhalte vermitteln nicht nur ein fundiertes Verständnis für zugrundeliegenden Mechanismen der digitalen Welt, sondern bereiten auch auf ein Studium in Informatik oder verwandten Disziplinen vor.
Auch wenn Informatik als Ergänzung zum sonstigen Unterrichtsprogramm angeboten wird, wird halbjährlich eine Klausur geschrieben, die zusammen mit der sonstigen Mitarbeite in eine Zeugnisnote einfließen. Diese kann in der Qualifikationsphase in die Punkt für das Abitur mit eingehen. Als Abiturprüfungsfach kann Informatik aktuell nicht gewählt werden.
Gesellschaftswissenschaften
[Texte sind noch in Bearbeitung]