Unterrichtsfächer

Sekundarstufe II

Deutsch

 

Englisch

 

Niederländisch

 

Französisch

 

Mathematik und Naturwissenschaften

 

Informatik

 

Musik und Kunst

 

Gesellschaftswissenschaften

 

Sport

 

In welchen Fächern wird mit welchem Umfang in der Sekundarstufe II eigentlich unterrichtet? Hier finden Sie unsere Stundentafel der Klassen 10 bis 12.

Stundentafel Sekundarstufe II

5B9A6698-2

Deutsch

Neben der ganzheitlichen Förderung der Persönlichkeitsentwicklung legen wir großen Wert auf einen sicheren Umgang mit der deutschen Sprache, da dies für eine erfolgreiche Schullaufbahn an der DISDH entscheidend ist. Wir bieten allen Kindern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, bei Eintritt in unsere Schule eine gezielte Förderung an.

Deutsches Sprachdiplom:

Die Deutsche Internationale Schule Den Haag bietet auch allen Nicht-Muttersprachler:innen das Deutsche Sprachdiplom – DSD I und II an. Jedes Jahr legen weltweit ca. 65.000 Teilnehmer:innen aus über 65 Ländern die Prüfungen DSD I und DSD II ab. Das DSD ist ein offizielles Diplom mit zentralen Prüfungen. Die Prüfung besteht aus vier Teilen: schriftlicher Aufsatz, Leseverstehen, Hörverstehen und mündliche Kommunikation. Die Schüler:innen werden an ihrer Schule auf diese Prüfungen vorbereitet, wo sie auch die Prüfung ablegen.

Die DISDH bietet eine Vorbereitung hierfür an, damit die Schüler:innen ihr volles Potenzial in der Sekundarschule entfalten können. Das Deutsche Sprachdiplom verschafft ihnen einen wichtigen Vorteil auf dem stark umkämpften internationalen Arbeitsmarkt. Das Deutsche Sprachdiplom wird von Arbeitgebern weltweit als Nachweis hervorragender Deutschkenntnisse anerkannt.

Sekundarstufe_I_2

Englisch

Das Sprachkonzept Englisch der Deutschen Internationalen Schule Den Haag zielt darauf ab, die Schüler:innen in ihrer Kommunikation und ihrem Handeln in verschiedensten Situationen mit den nötigen Fähigkeiten auszustatten und ihr Verständnis für die Lebenswelt englischsprachiger Länder zu schärfen. In den Klassen 11 und 12 bieten wir Unterstützung bei der Vorbereitung auf das Cambridge C1-Zertifikat an, das sich großer Beliebtheit erfreut und in der späteren Arbeitswelt als exzellentes Sprachdiplom anerkannt ist. Durch die vielfältige und internationale Gemeinschaft an der DISDH erleben die Schüler:innen einen lebendigen Bezug zu den Sprachen, was ihre Motivation und ihr Interesse an der englischen Fremdsprachen stärkt.

Klasse 12 (3)

Niederländisch

In der Sekundarstufe II erreichen die Schüler:innen ein hohes Niveau in ihren Niederländisch-Kenntnissen. Diese Erweiterung ihrer Sprachkenntnisse ermöglicht es ihnen nicht nur, sich sehr gut auszudrücken, sondern auch komplexere Konzepte zu verstehen und sich in verschiedenen Situationen sicher zu verständigen. Hierdurch fördern wir nicht nur die Entwicklung der Sprachenvielfalt unserer Schüler:innen, sondern erleichtern ihnen auch erheblich die Kommunikation im niederländischen Alltag und auch bei einem späteren Studium in den Niederlanden.

Französisch

Französisch

Französisch wird aus der Sekundarstufe I als zweite Fremdsprache fortgeführt und kann in der Abiturprüfung als Prüfungsfach gewählt werden. In der Sekundarstufe II wird das Sprachniveau gesteigert. Unsere Schüler:innen können während ihrer Zeit an der DISDH das international anerkannte Sprachzertifikat „Diplôme d’Études en Langue Française“ (DELF) in Französisch erwerben.

DISDH Foerderung SEK 2

Mathematik und Naturwissenschaften

[Texte sind noch in Bearbeitung]

IT

Informatik

In der Oberstufe eröffnet die DISDH den Schüler:innen den Zugang zu Informatik als neu einsetzendes Wahlfach. Die Teilnahme setzt keine spezifischen Vorkenntnisse aus dem früheren Wahlfach Informatik in der 8. und 9. Klasse voraus. Wichtiger ist eine Affinität zu Mathematik, da Konzepte wie die Datenverarbeitung in Binärdarstellung und Kryptographie, aber auch Algorithmik, mathematisches Denken erfordern.

Mit zwei Wochenstunden führt der Kurs in Kernthemen der Informatik ein, darunter Algorithmen und Datenstrukturen, objektorientierte Programmierung in Java, theoretische Informatik, Kryptographie, Grenzen der Automatisierung sowie relationale Datenbanken und SQL. Diese Inhalte vermitteln nicht nur ein fundiertes Verständnis für zugrundeliegenden Mechanismen der digitalen Welt, sondern bereiten auch auf ein Studium in Informatik oder verwandten Disziplinen vor.

Auch wenn Informatik als Ergänzung zum sonstigen Unterrichtsprogramm angeboten wird, wird halbjährlich eine Klausur geschrieben, die zusammen mit der sonstigen Mitarbeite in eine Zeugnisnote einfließen. Diese kann in der Qualifikationsphase in die Punkt für das Abitur mit eingehen. Als Abiturprüfungsfach kann Informatik aktuell nicht gewählt werden.

MichaelaGoldmannMGF_5535

Musik und Kunst

[Texte sind noch in Bearbeitung]

5B9A6671

Gesellschaftswissenschaften

[Texte sind noch in Bearbeitung]

 

IMG_8688

Sport

Sport hat an der DISDH einen hohen Stellenwert und ist fester Bestandteil des Schulalltags. Unser ganzheitliches, salutogenetisches Leitbild zielt darauf ab, die Freude der Schüler:innen an Bewegung, Spiel und Sport in einem bewegungsfreundlichen Umfeld zu fördern. Mit unserem Schulsportkonzept streben wir die Entwicklung mündiger, bewegungsfreudiger und gesundheitsbewusster Persönlichkeiten an. Dabei wollen wir die Freude an Bewegung und Sport langfristig erhalten und Gesundheitsbewusstsein und Fitness als Teil des Lebensstils etablieren.

Wir bieten unseren Schüler:innen die Möglichkeit, ihre Leistungsbereitschaft in Wettkämpfen zu erproben und zu entwickeln. Unsere Lehrkräfte unterstützen die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben wie dem DISDH-Spendenlauf und dem CPC-Lauf Den Haag sowie die Bildung von Schulmannschaften für Veranstaltungen wie die Europaspiele und Olympic Moves.