Schnelles Einleben in den Niederlanden

Typisch Niederländisch: Ein kleiner Überblick

Tulpen, Käse, Windmühlen, Holzschuhe, Fahrräder – die Niederlande haben viele Klischees, die oft erstaunlich wahr sind. Dazu gehören auch Sinterklaas am 5. Dezember, Königstag am 27. April oder das ausgelassene Silvesterfeiern mit Feuerwerk und Champagner.

Im Alltag fällt vor allem die Liebe zum Fahrrad auf: Radwege, spezielle Fahrräder für Kinder und Pendler, und Menschen, die bei Wind und Wetter in die Pedale treten. Sport ist ebenfalls allgegenwärtig: Fußball, Hockey, Tennis oder Laufen werden das ganze Jahr über draußen betrieben.

Die Niederländer sind gesellig, bewegungsfreudig und traditionsbewusst – und immer für ein Fest oder eine „gezellige“ Runde zu haben. Wer einmal hier ist, merkt schnell, warum sich viele so wohlfühlen.

Leben in Den Haag
und Umgebung

Leben und Einkaufen in Den Haag

Sportvereine

Freizeitaktivitäten
– Museen

Outdoor-Aktivitäten
– Freizeitparks
– Naturparks/Tierparks
– Spielplätze
– Bauernhöfe

Indoor-Aktivitäten
– Schwimmbäder
– Wasserspaß
– RIndoor-Spielplätze
– Sportliche Aktivitäten

pexels-asphotograpy-101808

Wohnungssuche

Wohnungsmarkt

Angebote zur Miete oder zum Kauf findet man bei

Maklerbüros gibt es in den einzelnen Stadtteilen. Auf Schildern an den Häusern stehen die Kontaktdaten der Makler.

Verhandelt man mit dem Makler des Haus-/Wohnungsbesitzers, sind dessen Dienste für den Mieter/Käufer gratis.

Es ist ratsam, jemanden aus dem Kreis der Schule vor Abschluss des Vertrages nach Wohngegend und typischer Ausstattung zu fragen bzw. bei einer Besichtigung darum zu bitten.

Es gibt, wie in jeder Stadt, strukturelle Unterschiede zwischen den Wohngebieten. Viele Expats wohnen im Statenkwartier oder in den Gebieten Belgisch Park, Archipelbu- urt, Duinoord (nicht Duindorp), Vogel- und Blomenwijk, Benoordenhout oder umliegend z.B. Rijswijk und Wassenaar.

Infos über Ortsteile finden sich u.a. über

Manche Wohnlagen in direkter Hafen- oder Strandnähe können zu bestimmten Zeiten Lärm- oder Parkprobleme aufweisen.

Begriffe

Benedenwoning: Parterre (meist mit Garten)
Bovenwoning: 2. oder 3. Etage (mit Balkon/en oder Dachterasse)
Gestoffeerd: Vermietung mit Gardinen, Deckenlampen und Bodenbelag

Im Gegensatz zu Deutschland sind die Einbauküchen mit Elektrogeräten ausgestattet und werden mitgemietet. Gelegentlich sind die Wohnhäuser zwar nicht optimal isoliert (Einfachverglasung ist noch verbreitet), dennoch sind viele Häuser in Den Haag sehr stilvoll und angenehm zu bewohnen.

Abschluss eines Mietvertrages

Hat man eine Wohnung gefunden, muss mit Hilfe des Vermietermaklers ein Gebot ab- gegeben werden, das niedriger ist als der verlangte Mietpreis. Ein niedrigeres Gebot kann natürlich bedeuten, dass man nicht berücksichtigt wird.

  • Als Expat(-familie) ist man ein willkommener Mieter.
  • Beim Abschluss des Mietvertrages und bei evtl. Mängeln, die in das Abnahmeprotokoll aufgenommen werden müssen, ist es ratsam, mit dem Makler einen Termin zu verein- baren und schriftlich festzuhalten, bis wann eventuelle Schäden beseitigt sein müssen.
  • Ist man sich einig geworden, kann für Teppichboden, Gardinen und Küche eine professionelle Reinigung durch den Vermieter vereinbart werden, ehe die Wohnung bezogen wird.
  • Sollte es Probleme geben, kann man im ersten halben Jahr Hilfe von der ‚Huurcommissie‘ oder nötigen juristischen Rat beim ‚Juridisch Loket‘ bekommen.huurcommissie.nl.
    juridischloket.nl

Anmerkungen zum Mieten von Wohnungen/Häusern

Die folgenden Informationen sind vielleicht hilfreich beim Mieten einer Wohnung/eines Hauses:

  • Verlangen Sie einen Mietvertrag in englischer Sprache
  • Bei einem eigenen Makler muss eine Monatsmiete Courtage bezahlt werden, exkl. MwSt. (BTW).
  • Eine Kaution in Höhe einer Monatsmiete ist üblich.
  • Die Miete kann jährlich nach einem Index (Index der Lebenshaltungskosten) um 5- 2% erhöht werden
  • Abgaben oder Gemeindesteuern in Zusammenhang mit der Miete gehen zu Lasten des Mieters sowie Kosten für jährlichen Unterhalt der Zentralheizung, Schornsteinfeger etc.
  • Beim Abschluss des Mietvertrages sollte auf den Zusatz ‚diplomatic clause‘ geachtet werden, die es dem Mieter erlaubt, unabhängig von der womöglich vereinbarten Laufzeit des Mietvertrages mit zweimonatiger Frist zu kündigen, falls der Arbeits- vertrag in den Niederlanden nicht verlängert wird.
  • Kleinere Reparaturen gehen mit einem vereinbarten Betrag zu Lasten des Mieters, während Erhaltungskosten Sache des Vermieters sind.
  • Beim Beenden des Mietvertrages muss die Wohnung/das Haus im ursprünglichen Zustand abgeliefert werden – was auch bedeuten kann, dass z.B. Fußbodenbeläge wieder entfernt werden müssen. Es sollten schriftliche Vereinbarungen mit dem Vermieter darüber bei Abschluss des Vertrages getroffen werden.
  • In den Niederlanden gelten oft mündliche Vereinbarungen als bindend, dennoch ist schriftliches Festhalten immer anzuraten.
pexels-pixabay-106152

BANKEN

Banken

ABN-AMRO Bank > www.abnamro.nl

ING Bank > www.ing.nl

Rabobank > www.rabobank.nl

SNS Bank > www.snsbank.nl

 

Eine Hausratversicherung (für die Niederlande) ist u.a. bei der Bank erhältlich, oft im Paket mit dem Konto.

Konto und Bezahlweisen

Das Eröffnen eines Kontos ist in einer Filiale vor Ort oder online möglich. Bitte folgende Unterlagen mitnehmen:

  • Pass und Aufenthaltsbescheinigung
  • BSN-Nr. (Burger Service Nummer, die bei der Anmeldung in den Niederlanden erteilt wird)
  • Bestätigung der Adresse (Mietvertrag, Auszug aus dem Bevölkerungsregister oder die Rechnung eines Versorgers, die an Sie gerichtet ist und aus der die Adresse hervor geht)
  • Einkommensbestätigung Arbeitsvertrag
  • Soll das Konto auf den Namen beider Partner eröffnet werden, sind die Identitätsdokumente für beide vorzulegen.

Das Konto heißt ‚privérekening‘ oder ‚betaalrekening‘. Die Administration des Kontos, die Kontoauszüge sowie Überweisungen werden online geregelt.

Überweisungen

Acceptgiros: für normale Rechnungen

Automatisch overschrijven: Dauerauftrag, Abbuchungen für Energieversorger und Telefon

Pinpas (PIN = Personal Identification Number)

Pinnen – Zahlung per EC-Karte – ist die übliche Zahlungsweise in den meisten Geschäften, Restaurants und bei Dienstleistern. Auch kleine Beträge werden bargeldlos bezahlt. Der Pincode, der von der Bank getrennt mitgeteilt wird, kann nach Wunsch geändert werden.

Geldautomaten

Viele Banken, z.B. ABN AMRO, haben nur noch selten Kassen in ihren Filialen. Bargeld wird am Geldautomaten gezogen. Innerhalb der Niederlande fallen keine Gebühren an, Wenn bei einer anderen Bank Geld abgehoben wird. Bei Verlust der Karte von einer beliebigen NL-Bank, ruft man 0800 0313 (gratis) an. Im Ausland wählt man +31 30 283 5372.

Bankbegriffe

Naam/ NL Name / DE Name / EN
Overschrijving Überweisung Transfer
Plaats Stadt Town (place)
Opdracht Zahlung (Payment) Order
Rekening Konto Account
Incasso Lastschrift Direct Debit
Pas Bankkarte Debit Card
Bedrag Betrag Amount
Betaling Bezahlung Payment
Acceptgiro Überweisungsbeleg Funds Transfer Authority
Machtigingskaart Einzugvollmacht Direct Debit Authority
Aanbetaling Anzahlung Deposit
pexels-iliescu-victor-95204-306198

Internet und Fernsehen

PROVIDER

KPN                                                                                 > www.kpn.com

odido                                                                               > www.odido.nl

Telfort                                                                             > www.telfort.nl

Vodafone                                                                      > www.vodafone.nl

Ziggo                                                                               > www.ziggo.nl

 

Es kann bis zu sechs Wochen dauern, bis der Internet- und Festnetzanschluss über ein Installationspaket freigeschaltet ist. Daher empfiehlt es sich, die Anmeldung für Telefon und Internet sofort nach Unterzeichnung des Mietvertrags und Vorliegen einer Bankverbindung vorzunehmen.

Für einen sofortigen Zugang bietet sich beispielsweise ein Dongle von KPN an, der per USB einen direkten Internetzugang ermöglicht und flexibel für einen beliebigen Zeitraum gemietet werden kann.

In Den Haag wird der Glasfaserausbau stark vorangetrieben, sodass vielerorts bereits sehr schnelle Anschlüsse verfügbar sind.

Allgemeines

WLAN ist sehr verbreitet, sodass keine Kabel verlegt werden müssen.

Meist sind die Anschlüsse für Telefon (Festnetz) und Kabelanschluss für TV in den Wohnungen schon vorhanden.

Breitband ist entweder über Kabel oder ADSL möglich.

Oft wird mit ADSL ein Paket angeboten, das Internet, Festnetz und auch TV anbietet.

Fernsehen TV

Das Angebot an analogen Fernsehsendern wird zugunsten der Digitalen mehr und mehr eingeschränkt. Ein Decoder ist in den meisten Paketen enthalten.

pexels-milodeckert-16917201

Energieversorgung und Abfall

Gas und Strom

Einen guten Überblick über die aktuellen Anbieter von Gas und Strom erhält man über

Wasserbereitstellung

Für die Wasserversorgung in der Region Den Haag ist Dunea Duin & Water zuständig.

Abfall

Allgemeine Informationen

Den Haag > www.denhaag.nl/en/residents/

Umland Den Haag > www.avalex.nl

Der Hausmüll wird in der Regel über unterirdische Container in der Straße entsorgt. Auch Glas und Papier gehören in dafür ausgeschilderte Unterflurcontainer. Die Biotonne (GFT – Groente-, fruit- en tuinafval) wird meist in einer eigenen Tonne am Haus gesammelt und von der Stadt wöchentlich abgeholt.

Für größere Abfallstücke (Sperrmüll) kann über die Abfallwirtschaft eine Abholung direkt an der Wohnadresse beantragt werden. Dafür ist eine Afvalpas erforderlich. Die Anmeldung erfolgt telefonisch. Die Gegenstände müssen spätestens am Abend vor dem Abholtermin gut sichtbar vor der Wohnung bereitgestellt werden.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, eine Afvalpas zu beantragen, finden Sie hier:

pexels-kampus-8441784

Anmelden bei der Gemeinde

DienstBurgerzaken (Registration Office)

Wer in den Niederlanden einen Wohnsitz anmelden möchte, muss sich bei der Gemeinde anmelden. Ausnahmen gelten für Mitarbeiter und deren Familie, die über internationale Organisationen wie EPO, ESTEC, NATO, Botschaften gemeldet sind. Nur telefonische Terminvereinbarung möglich!

Gemeente Den Haag – Immigratiekantoor – Dienst Burgerzaken

Stadhoudersplantsoen 24 2517 JL Den Haag

Tel.: 0031-70 35 33 000

Mo-Fr, 8.00 bis 20.00 Uhr

(Anmeldungen in umliegenden Gemeinden – Details siehe Internetseiten)

Es dauert ca. 2-3 Wochen bis zum Termin, zu dem alle einreisenden Familienmitglieder persönlich erscheinen müssen. Es ist ratsam, den Termin bereits vor dem Umzug zu vereinbaren.

 

Das International Centre The Hague (ICH) bietet Neuankömmlingen und Expats zentrale Informationen sowie persönliche Unterstützung zu Themen wie Anmeldung, Wohnen, Arbeiten und Leben in Den Haag.

City Hall (Atrium), Spui 70, 2511 BT Den Haag.

BSN (Burgerservicenummer)

Die BSN-Nr. (eine Kombination aus Steuer- und Sozialversicherungsnummer) erhält man sofort. Sie wird unter anderem für die Eröffnung eines Bankkontos, einen NL-Arbeitsvertrag und die Nutzung des Gesundheitssystems benötigt.

denhaag.nl/en/residents/to/Burgerservicenummer-BSN.htm

Zur Eintragung in das örtliche Melderegister sind folgende Dokumente mitzubringen:

  • gültiger Reisepass oder Personalausweis
  • Arbeitsvertrag
  • Beglaubigte Geburtsurkunde, Internationale Geburtsurkunde
  • Heiratsurkunde (oder, falls zutreffend, Scheidungsurteil und ggf. Sorgerechtsbe- schluss für Minderjährige)
  • Mietvertrag

Die Möglichkeit der Vereinfachung der Administration durch digitalen Zugriff auf die öffentlichen Einrichtungen der Behörden ergibt sich mit der BSN und einer digitalen ID, die man zusätzlich online beantragen kann.

digid.nl

pexels-mikhail-nilov-8943323

AUTO AN-BZW. UMMELDEN

Antragsprozedur

  • Antrag beim Zoll (Douane) auf Freistellung der Umsatz- und Einfuhrsteuer stellen‚ (‚Vrijstelling BPM‘, Belasting Personenauto en Motorrijwielen)

Antragsformular Freistellung Original.pdf > www.belastingdienst.nl

  • Antrag herunterladen und an den Zoll ‚Douanekantor‘
  • Vom Antrag eine Kopie fertigen und im Auto bei sich führen für den Fall, dass man kontrolliert wird. Die Bearbeitungszeit liegt zwischen 6 und 8 Wochen.

RDW (Zulassungsstelle)

Nach Erhalt der Freistellung, muss das Fahrzeug beim RDW angemeldet und ins Kennzeichenregister eingetragen werden. Dazu kommt vor Ort die ‚APK-keuring‘ (technische Kontrolle), unabhängig vom noch gültigen deutschen TÜV (Kosten 1. APK ca 100 €, in Folgejahren ca. 80 €).

  • Termin vereinbaren beim RDW unter: 0900 739 oder 0031 598 393330 oder online unter: rdw.nl für die ‚Regio West‘.

Mit der Terminbestätigung erhält man eine Rechnung vom Auto Recycling NL für die anfallende Kennzeichenentsorgung.

Am besten schon vor dem Termin beim RDW bezahlen. Mit allen Wagenpapieren der EU (auch der Übereinstimmungsbescheinigung des Herstellers) und der Freistellung BPM zum RDW fahren. Evtl. vorher eine Kopie anfertigen, da die Papiere eingezogen werden. Bei Fahrzeugen, die jünger als ein Jahr sind, auch den Kaufvertrag mitnehmen. Wer länger als ein Jahr bleibt, muss ein NL-Kennzeichen führen. Es ist möglich, am Schalter um eine bestimmte Buchstabenkombination zu bitten. Der KFZ-Brief wird dort eingezogen und man erhält 5 Tage später den Brief, mit dem man niederländische ‚kentekens‘ (Nummernschilder) anfertigen lassen kann.

NL-Kennzeichen

Sobald die niederländischen Nummernschilder am Fahrzeug angebracht sind, kann die vorherige Registrierung aufgehoben werden. Wer den Wagen direkt bei der Ausfuhr abmelden muss, kann sich z. B. mit einem deutschen Ausfuhrkennzeichen behelfen, das bei der zuständigen deutschen Zulassungsstelle erhältlich ist. Nachdem man per Post die Unterlagen und die Autokennzeichen erhalten hat, kann man die Kennzeichen-Schilder anfertigen lassen. Nun muss der Autoversicherung die Kennzeichen-Nummer mitgeteilt werden. Vorsicht: Das Auto muss minimal 6 Monate vor dem Umzug im eigenen Besitz gewesen sein, damit es als Umzugsgut anerkannt und mit dem Hausrat steuerfrei eingeführt werden kann. Innerhalb des folgenden Jahres darf der Wagen dann nicht vermietet oder verkauft werden.

KFZ-Haftpflichtversicherung und Allgemeines

Vom vorherigen Versicherer die schadensfreien Jahre attestieren lassen. Die Originalbescheinigung muss bei der neuen Versicherung vorgelegt werden, um die schadensfreien Jahre bei der Risikoeinstufung angerechnet zu bekommen. Deutsche Haftpflichtversicherungen gelten nicht in den NL, allerdings kann es günstiger sein, eine Vollkasko Versicherung in Deutschland weiter laufen zu lassen. Man benötigt eine niederländische WA-Verzekering (Haftpflichtversicherung). Empfehlenswert ist eine All Riskverzekering (WA-Verzekering inkl. Kasko). Da die Schadensabwicklung anders ist als in Deutschland, empfiehlt sich auch eine Verkehrsrechtsschutzversicherung. Allerdings sollte bei einem deutschen Versicherer vorher geklärt werden, ob die Allgemeinen Versicherungsbedingungen einen Erstwohnsitz in Deutschland erfordern.

Vergleich von niederländischen Versicherungen im Internet: Vergleich Autoversicherer (vergleicht ca. 100 Autoversicherungen)

Auto allgemein

An vielen Stellen auf der Autobahn wird der Verkehrsfluss mit Kameras überwacht. Gleichzeitig werden die Kennzeichen kontrolliert. ‚Trajectcontrole‘ auf den Autobahnen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird zwischen zwei Anzeigebrücken gemessen, regional auch mit Zwischenmessungen, die auch nachts durchgeführt werden. Es erfolgt eine automatische Kennzeichenerfassung, Berechnung und ggf. Inkasso.

Winterreifen: bisher in den Niederlanden nicht verpflichtend

pexels-tdcat-70912

Parken

Ausnahmegenehmigung für Anwohner und Besucher

Es gibt Parkausweise für Anwohner (Parkeervergunning voor bewoners) und Parkausweise für Besucher (Parkeervergunning voor bezoeker). Damit kann man in einem gebührenpflichtigen Gebiet parken, ohne ein Parkticket kaufen zu müssen. Die Parkerlaubnis ist ein Ausweis, der einmalig an den Antragsteller ausgegeben wird und nicht jährlich neu beantragt werden muss. Wenn man in ein anderes parkgebühren- pflichtiges Gebiet umzieht oder ein neues Auto hat, muß man diese Änderung angeben, benutzt aber weiterhin den Parkausweis. Auf dem Parkausweis ist weder ein Gebiet noch die Gültigkeit oder das Kennzeichen des Autos vermerkt. Die Parkkontrolleure scannen den Barcode des Parkpasses und sehen die entsprechenden Angaben.

Alle Informationen für den Erhalt einer Parkerlaubnis gibt es unter

Afdeling Parkeren (vergunningen)
Loosduinseweg 13-17
2571 AA Den Haag

Gebiete in denen eine 'Parkervergunning' nötig ist:

Auf der Seite ‚Parkeersvergunning voor bewoners‘ unter ‚voorwarden‘ erhält man eine Übersicht über die erlaubnispflichtigen Gebiete innerhalb der Gemeinde Den Haag. In vielen Einkaufsstraßen ist die Parkerlaubnis während der Öffnungszeiten nicht gültig, damit Parkplätze für Kunden zur Verfügung stehen.

Was sind die Voraussetzungen für einen Anwohnerparkausweis?

  • Man wohnt in einem Gebiet, in dem Parkgenehmigungen gelten
  • Man ist in Den Haag mit der Adresse gemeldet, für die man die Parkerlaubnis beantragt
  • Man besitzt oder hat nicht die Möglichkeit einen Parkplatz zu kaufen oder zu mieten

Notwendige Unterlagen

  • Wenn man noch nicht in Den Haag angemeldet ist, aber in Den Haag wohnen wird, muß man eine Kopie des unterzeichneten Miet- oder Kaufvertrages für die zukünftige Wohnung vorweisen (ansonsten Bürgerservicenummer).
  • Bei Antragstellung sind außerdem mitzubringen: eine Kopie der Fahrzeugzulassung sowie eine Kopie des Ausweises, Passes oder der Fahrerlaubnis.
  • Es ist auch möglich, mit einer unterschriebenen Vollmacht die Parkerlaubnis für eine andere Person zu In diesem Fall ist der eigene Ausweis und der des An- tragstellers mitzubringen.
  • Leasingvertrag oder bei Dienstfahrzeugen eine Erklärung des Arbeitgebers

Wieviel kostet der Parkausweis?

Die Kosten für die Parkausweise sind vom Wohngebiet abhängig. Im ersten Jahr werden die Kosten nur anteilig berechnet. Wenn man vor Ablauf eines Jahres die Parkerlaubnis kündigt, wird der Differenzbetrag zurückerstattet.

Wie kann ich bezahlen?

  • Man kann eine Einzugsermächtigung erteilen. Der entsprechende Betrag wird dann alle sechs Monate abgebucht.
  • Bei Zahlung auf Rechnung ist der jährliche Betrag fällig.
  • Bei digitaler Anfrage erfolgt die Bezahlung per IDEAL (Bankeinzug).

Wie lange dauert es, bis die Erlaubnis vorliegt?

  • Via Internet 2-4 Tage
  • Persönliche Beantragung (Achtung! Dies gilt nicht für Anwohner von Heesterbuurt- Noord): In diesem Fall wird die Anfrage sofort bearbeitet und man kann den Parkaus- weis sofort mitnehmen. Die Wartezeiten sind normalerweise nicht länger als 15 Minuten

Was muss ich tun?

  • Ganz einfach sind Parkgenehmigungen für Anwohner und/oder Besucher via Internet zu beantragen.
  • Man kann die Genehmigung auch schriftlich bei der Abteilung ‚Parken‘ beantragen. Dafür muss sowie unterschrieben

mit allen weiteren Dokumenten (s.o.) an die Abteilung ‚Parken‘ schicken.

  • Die Genehmigung wird nach Eingang der Bezahlung

SMS-Parking in Den Haag und Scheveningen

Mit dem mobilen Parken von SMSParking bezahlt man per Minute und es wird die ge- naue Parkzeit abgerechnet. Das An- und Abmelden erfogt via SMS-, APP-, Internet- und SmartphoneParking.

Wie genau funktioniert „Mobiles Parken“ in Den Haag?

  • Einmalige Registrierung von bis zu zwei Fahrzeugen unter SMSParking.nl
  • Bei Ankunft meldet man den Beginn der Parkzeit mit der Eingabe der Zonennummer des Parkometers und des Nummernschildes via SMS an 4030 (Vorsicht, nicht alle Telefonanbieter bieten den Service) oder per Parking-App.
  • Der Kontrolleur sieht anhand des Nummernschildes und des Aufklebers ob man bezahlt hat.
  • Am Ende der Parkzeit wird die Endzeit wieder via SMS an 4030 (‚Mobiel Internet‘ oder der APP-Parking) Wichtig: Bei fehlender Abmeldung läuft die Parkzeit weiter.

Weitere Informationen unter > www.SMSParking.nl

Andere Anbieter:

Parkline > www.park-line.nl

pexels-sonny-vermeer-505472791-17585209

Unterwegs mit öffentlichen Verkehrsmitteln

OV-Chipkaart

(‚Openbaar Vervoer‘ = öffentlicher Nahverkehr)

Eine Karte, mit der in und zwischen allen größeren Orten der Fahrpreis bezahlt wird. Kann so automatisch auflädt und somit bargeldlos und ohne Wartezeiten an Automaten oder Schaltern gereist werden kann. Die OV-Chip-kaart gilt für Busse, Strassenbahnen und Züge.

In Den Haag gibt es das Angebot „Kids voor Niks“, mit dem Kinder bis 11 Jahre kostenlos fahren können. Dafür muss jedoch eine Kinderkarte beantragt werden. Hier finden Sie weitere Informationen: Kinderkarte

Es gibt drei Versionen der Fahrkarten

  • das Einzelticket: nicht aufladbar, auch in Bus/Tram erhältlich
  • die anonyme OV-chipkaart mit bis zu fünf Jahren Gültigkeit. Mit elektronischem Guthaben und übertragbar.
  • die Persönliche OV-chipkaart, elektronisch aufladbar und bei Verlust

Es kann auf mit der Bank- oder Kreditkarte in Bussen und der Trambahn bezahlt werden.

Ein- und Auschecken

Bei der Nutzung der OV-kaart muss man sich am Beginn der Fahrt in Bus, Tram oder Zug bzw. auf dem Gleis „einchecken“ und beim Aussteigen „auschecken“. Kinder zwischen 4 und 11 Jahren können mit einem Erwachsenen sehr günstig per Rail- runner-Ticket durch die ganzen NL reisen. Kinder unter drei Jahren reisen gratis. Es gibt zwei große Bahnhöfe in Den Haag> Den Haag Hauptbahnhof (CS -Centraal Station) und Den Haag Hollands Spoor (HS).

Notfall- und Sicherheitstipps in den Niederlanden

Im Notfall können Sie folgende Telefonnummern wählen:

  • Polizei: 112
  • Feuerwehr: 112
  • Notarzt / Rettungsdienst: 112

Informieren Sie sich über das richtige Verhalten in Notfällen und Warnsysteme wie NL-Alert, das die Bevölkerung bei Katastrophen oder Gefahrensituationen alarmiert. Jeden ersten Montag im Monat um 12:00 Uhr findet ein Testalarmstatt, um das System zu prüfen.

pexels-olly-3760069

ARBEITSSUCHE

Vorbereitungen für die NL und in den NL

  • Lebenslauf sowie den Bewerbungsbrief ins Niederländische und Englische übersetzen und in die dort übliche Form bringen

Die Deutsch-Niederländische Handelskammer in Den Haag gibt Auskunft über den NL-Arbeitsmarkt.

Online Arbeitsangebote

Online Arbeitsangebote der Rekrutierungs-Büros, auf deren Websites es auch oft Hilfen für Bewerbungen gibt:

Zeitarbeitbüros (‚uitzendbureaus‘) können ein guter Einstieg oder eine Orientierungshilfe sein, z. B.:

Spontane Bewerbungen oder Stellenangebote auf den Seiten der internationalen Einrichtungen in Den Haag:

Allgemeines

Üblicherweise gibt es die folgenden Verträge:

  • zeitlich begrenzte Verträge projektbezogene Verträge
  • Freelance-Verträge
  • zeitlich unbegrenzte Verträge

Die Probezeit beträgt 1-3 Monate. Zu Beginn werden fast immer zeitlich begrenzte Verträge abgeschlossen, die ein Enddatum enthalten, oft für 1 Jahr. Arbeitgeber und Arbeitnehmer dürfen maximal zwei solcher Verträge eingehen, dann geht dieser automatisch in einen unbegrenzten Vertrag über. Meist wird aber zum Ab- lauf des ersten Vertrages bereits ein unbegrenzter Vertrag angeboten. Eine 36/38-Stunden-Woche ist Standard in den Niederlanden, bei internationalen Ein- richtungen auch 40-Stunden pro Woche. Teilzeitarbeit ist sehr verbreitet und individuell vereinbarte Arbeitstage bzw. -stunden sind i.d.R. ohne Probleme möglich.

pexels-karolina-grabowska-4386464

Gesundheitswesen

Kranksein in den Niederlanden

Das Kranksein an sich ist natürlich nicht anders als im Heimatland.

Um im Krankheitsfall gut vorbereitet zu sein, sollten gleich zu Beginn ein Hausarzt, ein Zahnarzt und eine Apotheke ausgewählt werden. Eine frühzeitige Registrierung ist dabei wichtig, da ohne diese keine Arzttermine vergeben werden. Außerdem sollte die gewählte Krankenkasse dem Hausarzt mitgeteilt werden.

Hausarzt

Der Hausarzt ist, neben dem Zahnarzt, der wichtigste Arzt, der bei allen Beschwerden immer zuerst aufgesucht werden muss. Dem Hausarzt obliegt die Aufgabe das Beschwerdebild des Patienten zu analysieren und eine erste Diagnose zu stellen und gegebenenfalls eine Therapie einzuleiten. Einfach zu einem Facharzt bzw. Spezialisten zu gehen, ist meist nicht möglich. Es gibt Ausnahmen, abhängig von der gewählten Krankenkasse. Jedoch trifft man dann nicht selten auf eine Sprechstundenhilfe, die von solchen Ausnahmen nichts wissen möchte. In dieser Situation helfen nur Geduld und Beharrlichkeit. Die Terminvereinbarung kann telefonisch, oder neuerdings manchmal auch online erfolgen. Die gynäkologische Basisuntersuchung ohne Apparate fällt in den Niederlanden in den Aufgabenbereich des Hausarztes und wird für Expats einmal pro Jahr angeboten.

Facharzt

Wer einen Facharzt aufsuchen möchte, muss Beschwerden haben, die der Hausarzt nicht behandeln kann. Dies gilt z.B. auch für den Besuch beim Augenarzt, Orthopäden oder Gynäkologen. Kontroll- bzw. Vorsorgeuntersuchungen, wie sie in Deutschland oder anderen Ländern üblich sind, gibt es grundsätzlich nicht, es sei denn, man ist ein Risi- kofall oder chronisch erkrankt. Auch bei einer Schwangerschaft muss nicht zwingend der Gynäkologe aufgesucht werden. Normalerweise, wenn keine Besonderheiten auftreten, übernimmt eine Hebamme ‚verloskundige‘ die Untersuchungen während der Schwangerschaft. Hat man eine Überweisung für einen Facharzt erhalten, findet man einen solchen häufig in den Krankenhäusern. In speziellen Abteilungen, den Polikliniken, sind Ärzte verschiedenster Fachrichtungen eingegliedert. Das Prinzip der Diversität unter einem Dach sorgt für positive Effekte, wie z.B. die schnelle Überweisung des Patienten an einen Kollegen einer anderen Fachrichtung und die optimale Ausnutzung von Ressourcen. Bei der Auswahl der Untersuchungsmethode legt der Arzt großen Wert auf die Kosten- Nutzenanalyse. Bevor z.B. eine Kernspintomografie gemacht wird, muss der Facharzt den Verdacht auf eine ernste Erkrankung oder Verletzung haben. Somit soll gewährleistet werden, dass es zu keinen übermäßigen und unnötigen Untersuchungen kommt. Bei schwerwiegenden Erkrankungen erfolgt die Therapie häufig nach Behandlungspro tokollen, die gemeinsam mit anderen europäischen Staaten, z.B. Deutschland und der Schweiz, aufgestellt worden sind.

Vorsorgeuntersuchungen für Babys und Kleinkinder bis 4 Jahre

Neben dem Hausarzt, der den gewöhnlichen Schnupfen behandelt, werden die Kinder dieser Altersgruppe durch das ‚Consultatiebureau‘, das in jedem Stadtteil zu finden ist, für anstehende Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen betreut.

Krankenhäuser / Ärztezentren, die sich auf Expats spezialisiert haben Bronovo – Ziekenhuis

Bronovolaan 5, 2597 AX Den Haag

Tel.: 0031 70 3124141

International Health Centre

Jan van Nassaustraat 125, 2596 BS Den Haag Tel.: 0031 70 3065111

pexels-mikhail-nilov-8943252

Notfall- und Sicherheitstipps in den Niederlanden

Im Notfall können Sie folgende Telefonnummern wählen:

  • Polizei: 112
  • Feuerwehr: 112
  • Notarzt / Rettungsdienst: 112

Informieren Sie sich über das richtige Verhalten in Notfällen und Warnsysteme wie NL-Alert, das die Bevölkerung bei Katastrophen oder Gefahrensituationen alarmiert. Jeden ersten Montag im Monat um 12:00 Uhr findet ein Testalarmstatt, um das System zu prüfen.

Screenshot 2025-09-23 at 15.50.12

LEBEN IN DEN HAAG UND UMGEBUNG

Leben und Einkaufen in Den Haag

Supermärkte

Albert Heijn > www.ah.nl

Jumbo > www.jumbo.com

Hoogvliet > www.hoogvliet.com

Spar > www.spar.nl

Lidl  > www.lidl.nl

Aldi > www.aldi.nl

Ecoplaza > www.ekoplaza.nl

Großmärkte

Für die Großmärkte braucht man einen speziellen Ausweis. Mit ESA-, Patentamt- und Nato-hauseigenen Ausweisen kann man in den Großmärkten einkaufen.

Sligro > www.sligro.nl

Makro > www.makro.nl

Drogeriemärkte

Etos > www.etos.nl

Kruidvat  > www.kruidvat.nl

Hema > www.hema.nl

Einkaufszentren

Leidsenhage > www.leidsenhage.nl

In de Bogaard, Rijswijk > www.indebogaard.nl

Leyweg, Den Haag > www.leyweg.nl

De Julianabaan, Voorburg > www.julianabaan-voorburg.nl

Stadshart, Zoetermeer > www.stadshart.nl

New Babylon > www.newbabylon.nl

Kaufhäuser

Hema > www.hema.nl

De Bijenkorf > www.debijenkorf.nl

Baumärkte

Karwei > www.karwei.nl

Gamma > www.gamma.nl

Praxis > www.praxis.nl

Hornbach > www.hornbach.nl

Märkte

Allgemeine Übersicht > www.hollandsemarkten.nl

De Haagsche Markt > www.dehaagsemarkt.nl

Bäckereien

Wiener Konditorei > www.wienerkonditorei.nl

Vlaamsch Broodhuys > www.vlaamschbroodhuys.nl

Philippe Galerne, Franz. Bäckerei > www.philippegalerne.nl

Spielzeuggeschäfte

Intertoys > www.intertoys.nl

Toys XL > www.toysxl.nl

Toys „R“ Us > www.toysrus.nl

Möbelläden

Ikea (Delft) > www.ikea.com

Megastores (Den Haag) > www.megastoresdenhaag.nl

Wohnmeile (Leiderdorp) > www.woon-leiderdorp.nl

Alexandrium (Rotterdam) > www.alexandrium.nl

Computergeschäfte

Media Markt > www.mediamarkt.nl

MyCom > www.mycom.nl

PC070 > www.pc070.nl

Student aan Huis B.V. > www.studentaanhuis.nl

Coolblue > www.coolblue.nl

Büchereien – Buchläden

Bibliothek der DISDH >www.disdh.nl/de-de/schulleben/bibliothek.aspx

Deutsche Bibliothek Den Haag > www.deutschebib.de

American Book Center > www.abc.nl

Paagman > www.paagman.nl

Stadtbibliotheken > www.bibliotheekdenhaag.nl

Musikunterricht

Instrumentallehrerliste Koorenhuis (Musikkurse/Verleih von Instrumenten)

liegt im Sekretariat aus > www.koorenhuis.nl/cursusaanbod/muziek

Diverse Musikunterrichte befinden sich u.a. auf der AG-Liste der DISDH.

Sprachkurse

Goethe Institut an der DISDH > www.goethe.de/ins/nl/ams/lrn/deindex.htm

Mondriaan  > www.rocmondriaan.nl

Cuvee-Huis > www.welzijnscheveningen.nl/statenkwartier

Dutch for Expats > www.dutchforexpats.com

Sprachschule Language Partners > www.languagepartners.nl

Delftse Methode > www.tbm.tudelft.nl/over-faculteit/afdelingen/ stafafdelingen/itav/onderwijs/nederlands-nt2/cur sussen/beginners/beginners-intensief/

 

Niederländisch in Eigenstudien erlernen:

Delftse Methode > www.nt2.nl/nl

Sportvereine

Sport-AGs der Deutschen Internationalen Schule Den Haag

Die Deutsche Internationale Schule Den Haag begeistert ihre Schüler:innen mit einem abwechslungsreichen AG-Programm voller sportlicher Aktivitäten. Von Team- bis Einzelsportarten – hier ist für jede:n etwas dabei! Entdecken Sie das gesamte Angebot und weitere Details  finden Sie auf unserer Website unter Angebote 

Öffentliche Schwimmbäder (Zwembaden)

Für Familien mit Kindern ist beim Schwimmen in den Niederlanden eine Besonderheit zu beachten: Anders als in Deutschland gelten hier andere nationale Schwimmnachweise, wie das Zwem-ABC oder andere nationale Zwemdiplomas der Nationale Raad Zwemveiligheid.

Selbst wenn Kinder bereits deutsche Schwimmabzeichen wie Seepferdchen oder Bronze besitzen, müssen sie in öffentlichen Bädern häufig Schwimmhilfen (z. B. Schwimmflügel) tragen. Grund dafür ist, dass die niederländischen Vorschriften auf Survival-Fähigkeiten im Wasser abzielen, nicht nur auf Schwimmtechnik.

Familien sollten sich daher vor einem Badbesuch über die geltenden Regeln informieren und entsprechende Ausrüstung mitbringen.

Fast alle Bäder bieten auch Schwimmkurse an. Aufgrund der langen Wartelisten sollte man die Anmeldung frühzeitig vornehmen. Ziel eines Kurses ist das niederländische A-, B- oder C-diploma. Hier finden Sie Informationen zu den Schwimmdiplomen

 

De Blinkerd, Seinpoststraat 150, 2586 HC Den Haag

Zuiderpark, Mr. P. Droogleever Fortuynweg 59, 2533 SP Den Haag

Overbosch, Vlaskamp 3/5, 2592 AA Den Haag

De Houtzagerij, Hobbemastraat 93, 2526 JG Den Haag

Zwembad het Hofbad, Ypenburgse Boslaan 30, 2496 ZA Den Haag

Sterrenbad, Generaal Winkelmanlaan 2, 2243 AZ Wassenaar

De Fluit, Fluitpolderplein 1, 2262 ED Leidschendam

De Waterthor, Thorbeckelaan 350, 2564 BZ Den Haag

Private Schwimmschulen

Schwimmschule im Schwimmbad De Blinkerd > www.tuimelaer.nl

Schwimmschule Swimkids > www.swimkids.eu

Schwimmverein > www.wzk.nl

Easy Swim in Voorschoten, Voorhout > www.easy-swim.nl

Schwimmschule Haags Hopje > www.zwembadhaagshopje.nl

Schwimmverein

WZK, Waasenaar > www.wzk.nl

Multisportvereniging CWP > www.cwp.nu

 

Reitschulen

Manege Arckelhoeve  > www.arckelhoeve.nl

Manege Berestein (ab 5 Jahre) > www.manegeberestein.nl

Manege Westkustruiters > www.westkustruiters.nl

Hippisch Centrum Westland > www.hippischcentrumwestland.nl

Fußball

FC GERMANIA : Jeden Samstag auf der Wiese neben dem Sterrenbad, Zanderijlaan 1, Wassenaar,
für Erwachsene und Jugendliche; ab 12 Jahren, keine Anfänger

Tel.: 0031 70 3589016 oder 0031 70 7113569

Graaf Willem (Wassenaar/Scheveningen) > www.graafwillem.nl
Delftse Voetbalvereniging D.H.C. > www.dhc-delft.nl
Voetbalvereinigung Hvv RAS > www.hvvras.nl

Quick, Nähe von Vogelwijk  > www.quick.nl

HBS, Nähe von Vogelwijk > www.hbs-craeyenhout.nl

Hockey

Klein Zwitzerland in Den Haag > www.kleinzwitserland.nl

HBS Hockey für Mädchen > www.hbs-craeyenhout.nl

HDM (Den Haag) > www.hdmonline.nl

HGC (Wassenaar)  > www.hgc.nl

Kieviten (Wassenaar)  > www.kieviten.nl

Tennis

Tennispark Marlot, Den Haag > www.tennisparkmarlot.nl

Tennis de Kieviten, Wassenaar > www.kieviten.nl

LTC Oud, Wassenaar  > www.oudwassenaar.nl

Tennispark de Oude Eik, Wassenaar > www.deoudeeik.nl

Houtrust, Den Haag > www.tennisparkhoutrust.nl

Leimonias > www.leimonias.nl

 

Karate

Tejima Sport, Wassenaar > www.tejima-sport.nl

 

Rudern

Roeivereniging de Laak

Anfängerkurse für Erwachsene und Kinder > www.rvdelaak.nl

 

Judo

Judo für Kinder ab 4 Jahre > www.benoordenhoutsejudoschool.nl

Judoclub Paddepad, Den Haag > www.judopaddepad.nl

Pfadfinderbewegung

Größte Kinder- und Jugendorganisation der Niederlande mit ca. 110.000 Mitgliedern. Sie bietet eine sehr gute Möglichkeit mit Niederländern in Kontakt zu kommen.

Andere Sportarten

Danskwartier Tanzstudio in Den Haag > www.danskwartierdenhaag.nl

Little Gym (4 Monate-12 Jahre) in Voorburg > www.thelittlegym.eu

Leichtathletik > www.haagatletiek.nl

Turnverein CGV (Scheveningen)> www.cgvscheveningen.nl
Tanzschule / Ballettschule> www.jokevanderkraan.nl

Turnverein Donar > www.donargym.nl

pexels-robin-schreiner-1188739-2261165

Freizeitaktivitäten

Museen

Der Erwerb einer Museumskarte lohnt sich meist schon bei zwei Museumsbesuchen im Jahr.

Kunst- und Historische Museen

Gemeentemuseum, Den Haag > www.gemeentemuseum.nl

Rembrandts Haus, Amsterdam > www.rembrandthuis.nl

Wohnhaus Anne Frank, Amsterdam > www.annefrank.org

Rijksmuseum, Amsterdam > www.rijksmuseum.nl

Haags Historisch Museum, Den Haag > www.haagshistorischmuseum.nl

Mauritshuis, Den Haag > www.mauritshuis.nl

Escher in het Paleis, Den Haag > www.escherinhetpaleis.nl

De Mesdag Collectie, Den Haag > www.demesdagcollectie.nl

 

Naturwissenschaftliche Museen

Nemo Museum, Amsterdam > www.e-nemo.nl

Corpus Museum, Leiden > www.corpusexperience.nl

Naturalis, Leiden > www.naturalis.nl

Maritiem Museum, Rotterdam > www.maritiemmuseum.nl Museum & Sternenwacht

Sonnenborgh, Leiden > www.sonnenborgh.nl

 

Sonstige Museen

Schifffahrtsmuseum, Amsterdam > www.hetscheepvaartmuseum.nl

Eisenbahnmuseum, Utrecht > www.spoorwegmuseum.nl

Batavia Werft, Lelystad > www.bataviawerf.nl

Expo über Weltraum, Noordwijk > www.space-expo.nl

Beelden aan Zee, Scheveningen > www.beeldenaanzee.nl

Museon, Den Haag  > www.museon.nl

Panorama Mesdag, Den Haag  > www.panorama-mesdag.com

Louwman Automuseum, Den Haag > www.louwmanmuseum.nl

Kinderboekenmuseum, Den Haag > www.kinderboekenmuseum.nl

Muzee, Scheveningen > www.muzeescheveningen.nl

Gevangenpoort, Den Haag > www.gevangenpoort.nl

pexels-mali-1415810

Outdoor-Aktivitäten

Naturparks/Tierparks

Avifauna Vogelpark, Alphen a.d.R. > www.avifauna.nl

Nationalpark, Biesbosch > www.np-debiesbosch.nl

Diergaarde Blijdorp, Rotterdam  > www.diergaardeblijdorp.nl

Zoo, Amsterdam > www.artis.nl

Burgers Zoo, Arnheim > www.burgerszoo.nl

Keukenhof, Lisse  > www.keukenhof.nl

Archeon Museum, Alphen a.d.R. > www.archeon.nl

Funforest Kletterpark, Amsterdam > www.funforest.nl

Madurodam, Den Haag > www.madurodam.nl

Arche Noah, Dordrecht > www.arkvannoach.com

Zuiderzee Freilichtmuseeum, Enkhuizen > www.zuiderzeemuseum.nl

De Olmenhorst Landgoed, Lisserbroek > www.olmenhorst.nl

2SU5, Wateringen > www.2sur5.nl

Euromast, Rotterdam > www.euromast.nl

Kids Tour, Den Haag > www.kidsproof.nl

Spielplätze

Linnaeushof (Europas größter Spielplatz)  > www.linnaeushof.nl

Naturpark > www.hogeveluwe.nl

Wasserspielplatz/Kinderbauernhof, Delft  > www.delftsehout.nl

Familienpark Plaswijck, Rotterdam > www.plaswijckpark.nl

Bauernhöfe

Apfelplantagen (selber pflücken) > www.olmenhorst.nl

Boerderij het Geertje in Zoeterwoude > www.hetgeertje.nl

Boerderij Nellesteijn > www.nellesteijn.nl

Allgemeine Informationen nach PLZ > www.uitmetkinderen.nl

Stadsboerderijen in Den Haag > www.denhaag.nl/home/bewoners/natuur-en-milieu/to/Stadsboerderijen-in-Den-Haag.htm

pexels-matthiaszomer-344029

Indoor-Aktivitäten

Wasserspaß

Tikibad Duinrell, Wassenaar > www.duinrell.de/tikibad

Holiday Therme, Schiedam > www.thermenholiday.nl

Elysium – Sauna, Blijkswijk > www.elysium.nl 

 

Unter dem Punkt Vereine finden Sie auch eine Schwimmbad-Auflistung.

Sport / Schwimmen in den Niederlanden
Für Familien mit Kindern ist beim Schwimmen in den Niederlanden eine Besonderheit zu beachten: Anders als in Deutschland gelten hier andere nationale Schwimmnachweise, wie das Zwem-ABC oder andere nationale Zwemdiplomas der Nationale Raad Zwemveiligheid.

Selbst wenn Kinder bereits deutsche Schwimmabzeichen wie Seepferdchen oder Bronze besitzen, müssen sie in öffentlichen Bädern häufig Schwimmhilfen (z. B. Schwimmflügel) tragen. Grund dafür ist, dass die niederländischen Vorschriften auf Survival-Fähigkeiten im Wasser abzielen, nicht nur auf Schwimmtechnik.

Familien sollten sich daher vor einem Badbesuch über die geltenden Regeln informieren und entsprechende Ausrüstung mitbringen. Hier finden Sie weitere Informationen > Zwemdiplomas

Indoor-Spielplätze

Planetjump, Den Haag > www.planetjump.nl

JumpSquare, Rijswijk > www.trampolinepark.nl/nl/locaties/rijswijk

Monkeytown, Rijswijk > www.monkeytown.eu/nl/rijswijk/home

Kinderspielparadies de Bubbeljungle, Leiderdorp > www.bubblejungle.nl

Kids Playground, Delft > www.kidsplayground.nl

Place 4 Kidz, Wateringen > www.place4kidz.nl

Kids Eiland, Den Haag > www.kidseiland.nl

Sportliche Aktivitäten

Bowling, Scheveningen  > www.bowlingscheveningen.com

Glow Golf, Scheveningen > www.glowgolf.nl/scheveningen

Kartbahn, Delft > www.raceplanet.nl

De Uithof, Den Haag > www.deuithof.nl

Laser Games, Rotterdam > www.lasergamerotterdam.nl

Snowworld, Zoetermeer > www.snowworld.nl

Attractie centrum, Zoetermeer > www.attractiecentrum.n

Curling, Zoetermeer > www.curlingbaan.nl

Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen ohne Gewähr erfolgen und nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt wurden.