Team

Schulleitung

Regina Metz

Schulleiterin Sekundarstufe
Fächer: Sozialkunde, Sport

Es ist erfrischend zu sehen, wie die „Kleinen“ und die „Großen“ sich in unserer Schule bewegen. Schule ist so viel mehr als Unterricht. Sie ist Ort der Begegnung für uns alle. Wir hören nie auf von- und miteinander zu lernen und besonders schön ist es, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen offen, staunend und neugierig auf die Welt und sich selbst zu schauen. Für mich ist mit dem Start an der DISDH auch ein Tor in eine neue spannende Welt aufgegangen in der es so viel zu entdecken gibt.

Helmut Haas-Meier

Stellvertretender Schulleiter Sekundarstufe
Fächer: Mathematik

Verwaltung

Antje Nieder

Managing Director

Martina Flade

Front desk (Office Managerin)

Susanne Schoenemann

Front desk

Stephanie Richter

Front desk

Monika Kievith

Finanzbuchhaltung

Dagmar Matthé

Human Resources (HR)

Sabine Liedhegener

PR & Marketing

Ian Thompsen

IT-Koordinator

Tobias Wieczorek

Facility Manager

Roy Dihal

Hausmeister

Nico Orie

Hausmeister

Joan Keller

Bibliothek

KINDERGARTEN & VORSCHULE

Christin Lambooy

Abteilungsleiterin vorschulischer Bereich und Nachmittagsprogramm

Kinder möchten die Welt entdecken und begeistern sich für ihre Umwelt. Mir macht es sehr viel Spaß, sie bei dieser „Reise“ zu begleiten und zu unterstützen. Auch ist es schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung Kinder die Welt erforschen.

 

 

.

 

.

Melanie Amatsoeradi

Seesterngruppe

Al vanaf de eerste ontmoeting met de collega‘s, de ouders en de kinderen wist ik dat ik hier goed op mijn plek zat. De hartelijkheid en open communicatie vind ik een groot pluspunt dat ook tijdens het werken met de kinderen terugkomt. Daar waar mijn collega‘s in het Duits met de kinderen communiceren, communiceer ik met hen in het Nederlands. Opvallend is dat een nieuwe taal heel snel wordt aangeleerd.

Bas van der Ark

Vorschule

Het werken met kinderen is heel divers, elke kind reageert anders, deze diversiteit spreekt mij zeer aan en is de voornaamste reden voor mijn om voor dit beroep te kiezen. De vriendelijke sfeer die door de leerlingen, de leerkrachten, medewerkers en ouders wordt gecreëerd, bevalt mij zeer. Ik ben hier geboren en getogen, Den Haag heeft voor mij alles: stranden, bossen, een mooi centrum en vele leuke attracties en musea en ADO Den Haag.

Lucia Barilaro

Vorschule

Kinder sind etwas Wundervolles. Als Erzieherin hat man die Möglichkeit die Welt gemeinsam mit den Kindern zu entdecken und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Die Nähe zur Nordsee und die internationale und kulturelle Vielfalt an der Deutschen Internationalen Schule in Den Haag sind immer wieder spannend.

Sigrun Falk

Seepferdchengruppe

Ich genieße die Freiheit, mich auf die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse der Kinder einzulassen und jedes einzelne Kind seinen Stärken entsprechend zu fördern. Außerdem bereitet mir die Freude und Ungezwungenheit der Kinder sehr viel Spaß. Während meiner täglichen Fahrten mit dem Rad erlebe und erkunde ich Wind, Sturm und Sonnenschein in allen Ecken von Den Haag. Ich genieße die See, die Natur, die Internationalität, das niederländische Flair.

Michaela Janßen

Koordination Vorschule

Ich habe den Beruf der Erzieherin gewählt, weil Kinder eine andere Perspektive auf die Welt haben und somit meine Perspektive verändern. Die DISDH gefällt mir, weil viele Altersgruppen harmonisch unter einem Dach leben und sich so untereinander bereichern.
Die Nordsee erinnert mich an meine Heimat. Sie gibt mir das Gefühl, „nur um die Ecke“ zu wohnen.

Rahel Klein-Soetebier

Vorschule

Die Vielfalt der Sprachen, Kulturen und Menschen hat mich an die DISDH gebracht. Ich finde es erstaunlich, wie schnell Kinder neue Sprachen erlernen und trotz Sprachbarrieren schnell neue Freunde finden. Die DISDH ist ein Ort, an dem du als Mensch mit all deinen Facetten wahrgenommen und gefördert wirst. Und das fängt schon bei uns im Kindergarten an!

Kerstin Link

Seepferdchengruppe

Die Arbeit mit den „Jüngsten“ in unserem Kindergarten betrachte ich als eine sehr spannende und stets interessante Herausforderung. Es ist eine unglaubliche Bereicherung Kinder bei dem „großen Spiel des Lebens“ (wie Fröbel sagte) zu begleiten, sie zu prägen und sie zu einem glücklichen Menschen zu machen.

Ulrike de Rijk-Simon

Vorschule

Seit meiner frühen Jugend wollte ich gern Kinder in ihrer Entwicklung begleiten. Kinder haben diese interessierte, forschende Sichtweise auf die Welt und ich darf daran teilhaben und sie ermutigen Antworten auf ihre Fragen zu finden.
Ich bin an der Ostsee geboren. Wegen der Liebe, zog es mich in die Niederlande. Die Nordsee, die nüchternen Menschen und die Arbeit an der DISDH haben Den Haag zu einem weiteren zu Hause werden lassen.

Rita Ruijgrok

Sprachförderung/DaF

An unserer Schule gefällt mir besonders die Vielfalt der Kulturen. Es ist toll immer wieder neue Bräuche und Gewohnheiten der Kinder aus den verschiedenen Ländern kennenzulernen. Dass sich unsere Schule in Den Haag befindet, einem Ort am Meer, der Menschen aus aller Welt zusammenführt, ist etwas Besonderes. Immer wieder erfreue ich mich, wenn ich bei Sonnenschein durch die Straßen mit all ihren Flaggen aus aller Welt fahre.

Dani Schumacher

Muschelgruppe

Die tägliche Arbeit mit Kindern begeistert, motiviert und inspiriert mich. Kinder sehen die Welt mit ganz anderen Augen und ihre Geschichten sind so ehrlich und offen. Mir ist es wichtig, die kleinsten DISDHler auf ihren ersten Schritten zu begleiten und sie – ganz individuell – auf das Leben nach dem Kindergarten vorzubereiten.

Johannes Schweigart

Muschelgruppe

Seit meinem ersten Praktikum im Kindergarten hat mich der Wunsch mit Kindern zu arbeiten nicht wieder losgelassen. Ich freue mich über die Möglichkeit jeden Tag auf eine Entdeckungsreise zu gehen und die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten zu dürfen. Mit der DISDH habe ich einen Partner gefunden, um in meinem Wunschberuf zu arbeiten und dabei ein Stück Heimat zu genießen. Dieses Gefühl möchte ich auch für die Kinder verwirklichen.

Nadine Zeilinger

Seesterngruppe

Am spannendsten an der Arbeit mit Kindern finde ich zu sehen wie Kinder die Welt entdecken und erleben. Ich freue mich sehr, meine Begeisterung und Freude an die Kinde der DISDH weiterzugeben und freue mich darauf, sie auf ihrem Lebensweg ein Stück begleiten zu dürfen.

GRUNDSCHULE

Alice Weeber

Leiterin Grundschule

Ich bin Lehrerin geworden, weil es eine schöne und sehr sinngebende Aufgabe ist Wissen und Bildung weiterzugeben und dabei jungen Menschen zu begegnen. In meinem Zusammenleben und – lernen mit den Kindern erfahre ich unendlich viel Originalität und Kreativität. Es ist meine Aufgabe, sie bei der Entfaltung und ganzheitlichen Entwicklung ihrer Persönlichkeit und ihres Potentials zu unterstützen.

 

k

Melanie Albrecht

Fächer: Kunst, Förderunterricht

Mechtild Benkhoff

Klassenleiterin Klasse 4

In der Grundschule verfügen die Kinder über eine ansteckende Begeisterungsfähigkeit. Ihre Motivation zu lernen, prägt den Unterricht. Darum macht es mir besonders viel Freude die Kinder beim Erlernen der Schriftsprache, beim eigenständigen Erlesen der ersten Bücher oder beim Einstieg in den bewussten Umgang mit der Mathematik zu begleiten. Da zum Lernen in der Grundschule noch so viel mehr gehört, bleibt es stets interessant.

Denise Bollweg

Klassenleiterin 3b

Rowie Bovendeerd

Fach: Niederländisch

Als Niederländischlehrerin freue ich mich darauf, den Schülerinnen und Schülern die niederländische Sprache zu vermitteln. Vor allem möchte ich die Schülerinnen und Schüler mit den verschiedenen Aspekten der niederländischen Kultur und Gesellschaft vertraut machen.

Urte Drusch

Klassenleiterin Klasse 2a

Für mich als Grundschullehrerin ist es besonders schön, die Kinder nach der 4. Klasse weiter „wachsen“ zu sehen. Wenn die Kinder die Grundschule verlassen, bleiben sie trotzdem im selben Gebäude wie wir. So treffe ich sie fast täglich und meist ist dann auch Zeit für ein kurzes Gespräch oder zumindest für ein „Guten Morgen“. Das genieße ich sehr und finde es unheimlich spannend, zu beobachten, wie groß die „Kleinen“ werden.

Christine Lindemann

Klassenleiterin Klasse 1

Das Erlernen von Sprachen – sei es die deutsche Sprache oder die Sprache der Musik – trägt einen wesentlichen Teil dazu bei, die verantwortungsvolle und friedliche Kommunikation miteinander zu fördern. Es bereitet mir stets große Freude, Kindern und Jugendlichen diese Sprachen zu vermitteln und sie auf ihrem Bildungsweg ein stückweit begleiten und unterstützen zu dürfen.

Vivienne Lipman

Fach: Sport

Als gymdocent wil ik de kinderen een gezonder leefstijl bijbrengen door ze veel te laten bewegen waarbij het plezier en het vertrouwen in de gymzaal bovenop staat. Daarnaast laat ik de kinderen kennis maken met diverse sporten, zodat zij zich daarin verder kunnen ontwikkelen.

Thomas Malzacher

Fächer: Musik, Sachunterricht

Ursprünglich stamme ich aus Süddeutschland, habe jedoch früh festgestellt, dass ich mich an vielen Orten in Europa Zuhause fühle. Aus privaten und beruflichen Gründen habe ich in Spanien, der Schweiz und Österreich gelebt. Auch an unserer Schule hier in Den Haag kommen im Kollegium und der Schülerschaft viele interessante Personen mit spannenden Biografien aus Europa und der Welt zusammen. Das macht die DISDH aus und den Schulalltag zu einer täglichen Bereicherung!

Charlotte Müller

Klassenleiterin Klasse 5a

Mich hat es aus dem schönen Schwabenländle in den hohen Norden verschlagen. Dort, in der Landeshauptstadt Stuttgart, habe ich Deutsch und Philosophie/Ethik studiert und später auch mein Referendariat gemacht. Während meiner Ausbildung als Gymnasiallehrerin habe ich mehrere Zusatzausbildungen gemacht, u.a. zu Theaterpädagogik, Jugend debattiert, LRS und DaF. Ich freue mich sehr an einer Schule direkt am Meer zu arbeiten und mich mit Leib und Seele in die Schulgemeinschaft einzubringen.

Sabine Schneider

Klassenleiterin 3a

Eva Schury

Fach: DaF

Nach meinem Lehramtsstudium für Deutsch, Geschichte und Deutsch als Fremdsprache und einem längeren Zwischenstopp in Bayern unterrichte ich nun an der DISDH. Was ich an unserer Schule schätze? Dass ich die ganze Zeit ein kleines Europa um mich habe. Wir können immer etwas voneinander lernen. Die Wichtigkeit dieses Gedankens versuche ich immer aufs Neue den Schülerinnen und Schülern der DISDH mitzugeben.

Anna Stumpf

Klassenleiterin Klasse 2b

Ich selbst habe erlebt, dass Schule mehr ist als Wissen zu vermitteln. Schule ist ein miteinander und voneinander lernen und bedingt eine gute Fehlerkultur. Und so liegt es mir am Herzen, dass sich die Kinder in meiner Klasse angenommen und willkommen fühlen. Ich möchte ihnen einen Raum bieten, in dem Platz für Fantasie und eigene Gedanken ist, genauso wie für Sorgen, Ängste und Nöte.

Tanja Tamimy

Als Lehrerin an einer Schule mit einer begeisterungsfähigen Schülerschaft, einem netten Kollegium, einer familiären Atmosphäre, einer enormen Sprachen- und Nationalitätenvielfalt zu arbeiten – und das auch noch in Strandnähe – bereitet mir jeden Tag aufs Neue viel Freude.

Ivona Turohan

Fächer: Englisch, Kunst

Thomas Vesterling

Fach: Religion

Silke von Grega

Fach: Mathematik

An der Zusammenarbeit mit Kindern schätze ich besonders, dass keine Unterrichtsstunde wie die Andere ist und dass ich mich als Lehrerin und meine Unterrichtsmethoden deshalb immer wieder hinterfragen muss. Gemeinsam mit ihnen zu lernen, zu lachen und am Schulleben teilzunehmen, macht mir Spaß und fordert mich immer wieder heraus.

SEKUNDARSTUFE

Regina Metz

Schulleiterin
Fächer: Sozialkunde, Sport

Es ist erfrischend zu sehen, wie die „Kleinen“ und die „Großen“ sich in unserer Schule bewegen. Schule ist so viel mehr als Unterricht. Sie ist Ort der Begegnung für uns alle. Wir hören nie auf von- und miteinander zu lernen und besonders schön ist es, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen offen, staunend und neugierig auf die Welt und sich selbst zu schauen.

 

.

Helmut Haas-Meier

Stellvertretender Schulleiter
Fach: Mathematik

Eva Bäther

Klassenleiterin Klasse 9
Fächer: Musik, Erdkunde

Ich freue mich sehr, an dieser familiären Schule mit allen Kindern der Schulgemeinschaft gemeinsam musizieren zu können. Alle Kinder sind in den AGs herzlich willkommen, auch im Musikunterricht werden wir viel gemeinsam musizieren. Erdkunde hier in Den Haag zu unterrichten, ist in diesem europäischen Umfeld mit den starken Schülern eine schöne Bereicherung.

Heike Becherer

Klassenleiterin Klasse 11
Fächer: Geschichte, Englisch

Inga Becker

Klassenleiterin 7
Fachbereichsleiterin Biologie
Fächer: Deutsch, Biologie

Ich habe Biologie, und mit Deutsch zugleich Literatur und eine Sprache studiert, weil ich das Leben mit all seinen Facetten verstehen wollte und Lehramt, um dieses Wissen weitergeben zu können. Das Schöne an diesem Beruf ist aber, dass ich nicht nur lehren kann, sondern auch selbst weiterhin lerne. Über die unterschiedlichsten Schüler, von den erfahrenen Kollegen und nun auch über die Kultur und Sprache eines neuen, schönen Landes.

Katharina Böning

Klassenleiterin Klasse 12b
Fachbereichsleiterin Mathemathik
Fächer: Mathematik, Französisch

Sprachen sind der Grundstein für das Leben miteinander: ob in der Familie, in der Schule, auf Reisen, unter Freunden oder beim Sport. Ich sehe die Mathematik als weitere Sprache, mit der die Welt genauer  erfasst und beschrieben wird. Dies den SchülerInnen auf ihrem Weg mitgeben zu dürfen, bereitet mir viel Freude.

Lydia Bölle

Fach: Religion

Mich mit „Gott und der Welt“ auseinanderzusetzen, war mir schon immer ein Anliegen. Ich habe Freude daran, nach Antworten zu suchen auf die existentiellen Fragen des Menschen. Diese bringe ich immer wieder gerne ins Gespräch mit Kindern und Jugendlichen! Und dabei schätze ich ihre engagierte, frische, manchmal sehr kritische und kreative Art und Weise der Beschäftigung mit religiösen Inhalten und Ausdrucksformen.

Rowie Bovendeerd

Fach: Niederländisch

Als Niederländischlehrerin freue ich mich darauf, den Schülerinnen und Schülern die niederländische Sprache zu vermitteln. Vor allem möchte ich die Schülerinnen und Schüler mit den verschiedenen Aspekten der niederländischen Kultur und Gesellschaft vertraut machen.

Christina Danzebrink

Fach: Deutsch, Englisch

Es macht mir immer wieder viel Freude mit Kindern und Heranwachsenden zu arbeiten, Facetten von Literatur und Sprache zu vermitteln und diese auch aus den unterschiedlichen Perspektiven der Schüler zu betrachten. Ebenso ist es stets spannend den Lernfortschritt der Kinder zu beobachten. Spaß und Freude an Literatur und Sprache zu vermitteln und zu fördern sind mir ein großes Anliegen.

Emma Drinkel Soeiro

Fach: Chemie

Naturwissenschaften sind seit meiner Schulzeit eine Leidenschaft für mich. Mein Wissen mit den Studierenden teilen und ihnen helfen zu können, alltägliche Phänomene zu verstehen, macht mir Freude. Da ich in den letzten Jahren in mehreren Ländern gelebt habe, liegt mir das internationale Umfeld besonders am Herzen.

Holger Eishauer

Schulsozialarbeiter

Ich habe viele Jahre in den Bereichen Jugendhilfe, Familienarbeit und als Referent sowie als Abenteuer- und Erlebnispädagoge für verschiedene Bildungsträger gearbeitet. Ich bin Schulsozialarbeiter an der DISDH und Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kolleginnen und Kollegen. Ich arbeite zusammen mit dem Kollegium, den Klassensprecherinnen und Klassensprechern und der Schülervertretung.

Gertraud Franzke

Klassenleiterin Klasse 7b
Fachbereichsleiterin Realschule & Naturphänomene
Fächer: Mathe, Informatik, Naturphänomene, School XL

Mit Kindern die Welt entdecken – eine herausfordernde Aufgabe in einer sich schnell ändernden Zeit. Dieser Aufgabe stelle ich mich jeden Tag gerne neu, in den Naturwissenschaften und der Informatik, besonders aber auch in meiner Funktion als „Jugend forscht“- Koordinatorin.

Iris Grunert

Fach: DaF (Deutsch als Fremdsprache)

Ricarda Hacker

Fächer: Englisch, Geschichte, DaF, LRS

Mariann Hamisch

Klassenleiterin Klasse 10a
Fachbereichsleitung Sozialkunde
Fächer: Englisch, Sozialkunde, Geschichte

Hanna Hannappel

Klassenleiterin Klasse 5b
Fachbereichsleitung Kunst
Fächer: Kunst, Ethik

Schule ist nicht nur Vermittlung von Wissen, sondern auch, und vielleicht vor allem, Beziehungsarbeit. An der DISDH schwimme ich wie ein Fisch im Wasser: Eine kleine, übersichtliche Schule mit hohem Bildungs- und Sozialwert. Wenn ich auf dem Pausenhof stehe, kenne ich alle Schüler mit Namen. Und fachlich kann ich auch noch hohe Ansprüche stellen. Die Arbeit hier macht Spaß.

Kristin Hirsch

Klassenleiterin Klasse 7a
Fächer: Deutsch, Französisch

Da ich schon früh mit Begeisterung deutsch-französische Jugendgruppen geleitet habe, lag für mich der Beruf Lehrerin ganz nah. Ich finde es großartig SchülerInnen ein Stück auf ihrem Weg Richtung Erwachsen-Sein begleiten zu dürfen. Zufriedene Schüler sich als Mensch wertgeschätzt fühlen, sind meine Motivation und ich hoffe, dass meine persönliche Begeisterung für die Sprachen ansteckend ist!

Berivan Kaya

Fächer: Deutsch, Sozialkunde, DaF

Nach vielen Wohnorten und Reisen freue ich mich, die Vielfalt der Welt nun jeden Tag in der Schule um mich herum zu haben. Es zeigt mir, dass das Wunderbare, Schöne und Neue gar nicht in der Ferne liegen muss, sondern unmittelbar bei uns sein kann und dass wir einer friedlichen, gerechten Weltbevölkerung – wenn wir nur geduldig, achtsam und respektvoll miteinander und voneinander lernen – jeden Tag ein wenig näher kommen können.

Ariane Kolckmann

Klassenleiterin Klasse 8b
Fächer: Deutsch, Biologie

Ich freue mich darauf, hier gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen die vielfältige Natur und Kultur in und um Den Haag zu entdecken. Gerne möchte ich dazu beitragen, dass die DISDH ein Ort ist, an den die Schülerinnen und Schüler gerne kommen und an dem sie sich wohlfühlen.

Matthias Konka

Klassenleiter Klasse 8
Fächer: Mathematik, Englisch

Ich freue mich sehr, Mitglied dieser herzlichen, vielfältigen und aufgeschlossenen Schulgemeinschaft zu sein und finde es toll, auch außerhalb meines Mathematik- und Englischunterrichtes eine Rolle im Prozess des gegenseitigen Lernens zu spielen.

Sonja Lang

Fachbereichsleiterin Sport
Fach: Sport

Als Sportlehrerin habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Seit meiner Kindheit bin ich dem Sport verbunden. Da ich jahrelang Leichtathletik als Leistungssport betrieben habe, kann ich mir ein Leben ohne Sport nicht mehr vorstellen. Deshalb möchte ich den Schülern den Spaß und die Begeisterung für den Sport vermitteln und auf ihren Lebensweg mitgeben.

Christine van Leeuwen

Klassenleiterin Klasse 9a
Fach: Englisch, Französisch

Knut Leiß

Fachbereichsleitung Informatik
Fächer: Informatik, Mathematik

Christiane Lindemann

Fach: Musik

Das Erlernen von Sprachen – sei es die deutsche Sprache oder die Sprache der Musik – trägt einen wesentlichen Teil dazu bei, die verantwortungsvolle und friedliche Kommunikation miteinander zu fördern. Es bereitet mir stets große Freude, Kindern und Jugendlichen diese Sprachen zu vermitteln und sie auf ihrem Bildungsweg ein stückweit begleiten und unterstützen zu dürfen.

Veronica Meyer

Fachbereichsleiterin Erdkunde
Klassenleiterin Klasse 10b
Fächer: Englisch, Erdkunde

Als Lehrerin bereitet es mir viel Freude, die Talente der Schülerinnen und Schüler zu entdecken und zu fördern und sie so dabei zu unterstützen, ihren eigenen Weg zu finden. An einer internationalen Schule in Den Haag, Erdkunde auf Englisch zu unterrichten, ist nicht nur eine schöne Kombination aus meinen beiden Fächern, sondern auch eine reizvolle Aufgabe in einer Stadt, in der man überall den europäischen Geist spüren kann.

Charlotte Müller

Fächer: Deutsch, Ethik, DaF, LRS

In der Stuttgart habe ich Deutsch und Philosophie/Ethik studiert und später auch mein Referendariat gemacht. Während meiner Ausbildung als Gymnasiallehrerin habe ich mehrere Zusatzausbildungen gemacht, u.a. zu Theaterpädagogik, Jugend debattiert, LRS und DaF. Ich mich sehr an einer Schule direkt am Meer zu arbeiten und mich mit Leib und Seele in die Schulgemeinschaft einzubringen.

Anneleen Scholten

Fach: Niederländisch

Für mich als Niederländisch-Lehrerin, die bisher nur an niederländischen Schulen unterrichtet hat, ist es etwas besonderes nun auch deutsche Schüler zu unterrichten. Und das bedeutet: viele logische und weniger logische Regeln des Niederländischen gemeinsam entdecken, aber neben den vielen Sprach-, Schreib- und Leseübungen auch mal ein niederländisches Lied oder Gedicht analysieren.

Eva Schury

Fach: DaF

Nach meinem Lehramtsstudium für Deutsch, Geschichte und Deutsch als Fremdsprache und einem längeren Zwischenstopp in Bayern unterrichte ich nun an der DISDH. Was ich an unserer Schule schätze? Dass ich die ganze Zeit ein kleines Europa um mich habe. Wir können immer etwas voneinander lernen. Die Wichtigkeit dieses Gedankens versuche ich immer aufs Neue den Schülerinnen und Schülern der DISDH mitzugeben.

Lena Schwefer

Kassenleiterin Klasse 6
Fachbereichsleiterin Französisch
Fach: Deutsch, Französisch

Ivona Turohan

Fach: Englisch

Thomas Vesterling

Fach: Religion

Biljana Vojnovic

Klassenleiterin Klasse 12a
Fächer: Französisch, Englisch, DaF
DaF-Koordinatorin

Das internationale Flair von Den Haag lässt mein Herz als Fremdsprachenlehrerin höherschlagen. In meinen Fächern Französisch und Englisch möchte ich vor allem individuell auf meine Schüler eingehen, sie motivieren, in der jeweiligen Fremdsprache ohne Sprechängste zu kommunizieren und ihnen die jeweilige Kultur näherbringen.

Mareike Winkler

Leiterin Sekundarstufe II
Fachbereichsleiterin Physik
Fächer: Physik, Mathe

Was recht klischeehaft klingt, trifft tatsächlich zu: Lehrer war schon seit der Grundschulzeit mein Traumberuf. Nun kann ich nicht nur in diesem Beruf arbeiten, sondern habe auch noch großartige Klassen und Kollegen, und eine lebendige Schulgemeinschaft in einer schönen Stadt!

NACHMITTAGS-PROGRAMM

Christin Lambooy

Abteilungsleiterin vorschulischer Bereich und Nachmittagsprogramm

Kinder möchten die Welt entdecken und begeistern sich für ihre Umwelt. Mir macht es sehr viel Spaß, sie bei dieser „Reise“ zu begleiten und zu unterstützen. Auch ist es schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung Kinder die Welt erforschen.

Ulrike Braun

Koordination Nachmittagsprogramm (Klassen 1 bis 4)

Jeden Tag wieder die kleinen und grossen Fragen der Kinder zu beantworten und sie damit in ihrer Entwicklung zu begleiten, ist für mich noch immer die schönste Aufgabe in meinem Beruf als Erzieherin. Kinder mit internationalem Hintergrund lernen an unserer Schule in sehr persönlicher Atmosphäre, was mir besondere Freude bereitet. Natur mit Strand und Meer und Kultur im vielfältigen Angebot – Den Haag vereinbart beides und bietet vielfältige Möglichkeiten dies gemeinsam mit den Schülern zu entdecken.

Sigrid Imrecke

Nachmittagsprogramm (Klassen 1 bis 4)

Meine Erfahrungen als Erzieherin in Deutschland und im Ausland
möchte ich auch gerne hier in einem multikulturellen Umfeld an Ihre
Kinder weitergeben, und sie auf ihrem Weg in die Zukunft begleiten.
Am Ende des Tages nach Hause zu gehen, sich an das Lachen und
die Fröhlichkeit der Kinder zu erinnern und die Zufriedenheit der
Eltern zu sehen, ist es, was mir an meinem Beruf so wichtig ist und
Freude bereitet.

Ulrike de Rijk-Simon

Nachmittagsprogramm (Klassen 1 bis 4)

Seit meiner frühen Jugend wollte ich gern Kinder in ihrer Entwicklung begleiten. Kinder haben diese interessierte, forschende Sichtweise auf die Welt und ich darf daran teilhaben und sie ermutigen Antworten auf ihre Fragen zu finden.
In einer schönen alten Stadt an der Ostsee bin ich geboren. Meine zweite Heimat lag für viele Jahre am Nord-Ostsee-Kanal, doch wegen der Liebe zog es mich in die Niederlande, in die Nähe von Den Haag.
Die Nordsee, die nüchternen Menschen und die Arbeit an der DISDH haben Den Haag zu einem weiteren zu Hause werden lassen.

Christiane Schmid-Guthardt

Nachmittagsprogramm (Klassen 1 bis 4)

Annika Kölling

Nachmittagsprogramm (Klassen 1 bis 4)

Es bereitet mir viel Freude, Kinder beim Entdecken und
Kennenlernen ihres Umfeldes zu begleiten und gemeinsam mit
ihnen Antworten auf viele spannende Fragen zu finden. Die
unvoreingenommene Art, mit der Kinder die Welt sehen, finde ich
faszinierend und ich freue mich, diese Sichtweise zu unterstützen.

Bas van der Ark

Nachmittagsprogramm (Klassen 1 bis 4)/em>

Het werken met kinderen is heel divers, elke kind reageert anders, deze diversiteit spreekt mij zeer aan en is de voornaamste reden voor mijn om voor dit beroep te kiezen. De vriendelijke sfeer die door de leerlingen, de leerkrachten, medewerkers en ouders wordt gecreëerd, bevalt mij zeer. Ik ben hier geboren en getogen, Den haag heeft voor mij alles: stranden, bossen, een mooi centrum en vele leuke attracties en musea en ADO Den Haag.